Zum Inhalt springen

Miriam Fennen

Freitag, 13.06.25 / 17 Uhr / Tonstudio-Eröffnung im Jugendtreff

Eröffnung Veranstaltungsort: Café Kleinstadtrevier und Jugendtreff im Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29, 31655 Stadthagen Der Jugendtreff im Kulturzentrum lädt zu einem Tag der Offenen Tür ein, um das gut ausgestattete Tonstudio zu bewundern, den Jugendlichen die Hand zu schütteln und zu feiern, dass drei Jahre Renovierungs- und Umbauzeit ein Ende finden. Bei Snacks und Getränken gibt es die Möglichkeit, direkt ins Gespräch mit der Jugendtreffleitung Jörg Lehnert und Raouf Androun zu kommen und auch mit den Jugendlichen über Bedarfe und Ideen zu sprechen. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild zu machen, wie die Offene-Tür-Arbeit aussieht. Das Projekt… 

Donnerstag, 12.06.25 / 10-12 Uhr / Internationales Frauen-Frühstück: Picknick im Park

Mitbring-Buffet Seit Jahren hat sich das Internationale Frauenfrühstück im Kulturzentrum zu einem Ort der interkulturellen Begegnung für Frauen aus Stadthagen und Umgebung entwickelt. Die engagierten und freundlichen Gastgeberinnen Sabine, Anna und Anke begrüßen alle Frauen persönlich und schaffen eine offene und herzliche Atmosphäre im Café des Kulturzentrums. Im Sommer jedoch laden die Gastgeberinnen zum gemütlichen Picknick im Schlosspark ein und freuen sich über die mitgebrachten Köstlichkeiten aus aller Welt. Koop.: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Stadthagen Weitere Termine: 11.09., 09.10., 13.11.,11.12.25

Samstag, 24.05.25 / 19 Uhr / Lou Kindermann – Kein Wort über die Kaninchen – Es war eine beschissene und wunderbare Zeit!

Café-Lesung Hannover in den 70er Jahren: Ein junges Ehepaar bekommt ein Kind, so, wie sich das damals gehört. Unerhört findet die strenge Vermieterin allerdings den Hauch Wimperntusche, den der Vater trägt, die Herrenhandtasche und ganz besonders den anderen Mann, der manchmal bis zum Morgen bleibt. Das kleine Mädchen fühlt sich bei Mutter, Vater und Onkel geborgen. Gleichzeitig aber spürt sie die Zerrissenheit des Vaters, die Traurigkeit der Mutter und die verachtenden Blicke (nicht nur) Fremder. Lou Kindermann zeichnet in starken Bildern die Geschichte ihrer Familie. Das ist lustig, traurig, und zutiefst bewegend. Eine Ermutigung an uns alle, der Vergangenheit nachzuspüren… 

Sonntag, 18.05.25 / 13-18 Uhr / PflasterFest: Niedrigseil-Garten & Klang-Parcours

Pflasterfest 2025 Das 2. PflasterFest findet am Sonntag, den 18. Mai 2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr statt und soll die Innenstadt erneut in eine lebendige, einladende und erlebnisreiche Flaniermeile verwandeln. In diesem Jahr wird sich das Fest nicht nur auf die Niedern- und Obernstraße, sondern zusätzlich auf den Marktplatz und die Echternstraße erstrecken. Das Kulturzentrum Alte Polizei bietet am Ende der Obernstraße einen Klang-Parcours und einen Niedrigseil-Garten im angrenzenden Schlosspark an. Wir laden Euch ein: Kommt vorbei, probiert aus und lasst euch von den Spielen überraschen. Bild: Besuch der Marshmallows beim Pflasterfest 2024

Samstag, 17.05.25 / 20 Uhr / Carmela de Feo – groß! blond! erfolgreich!

Comedy und Kabarett Foto: Harald Hoffmann Veranstaltungsort: Kulturzentrum Alte Polizei, Stadthagen La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszenepräsentiert ihr neues Programm: groß! blond! erfolgreich! Eine Feier des Lebens, derLust und der italienischen Leidenschaft. La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, dasAbführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe beiTrübsal, fegt den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängsten und Zweifeln hinweg.Wen interessiert die Realität, wenn es Fantasie gibt?Und warum sollte man fremde Leute anbeten, wo man doch sich selber hat?! groß! blond! erfolgreich!Nach dem Bestseller: „La Signora – Erst komme ich und dann eine lange… 

Donnerstag, 15.05.25 / 19 Uhr / Uli Kniep – Music was my first love

Talk Veranstaltungsort: Café Kleinstadtrevier, Kulturzentrum Alte Polizei „Music Was My First Love“ Der Musikjournalist Uli Kniep schätzt sich glücklich, Leidenschaft und Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Seit dem 13. Lebensjahr begeistert er sich für Rock und Pop, Rhythm & Blues. Sein Englischstudium erwies sich als ausgesprochen hilfreich, um für den NDR, ffn, vh-1 und Radio 21 Interviews mit internationalen Stars führen zu können. Über manch spannende und skurrile Begegnung mit Deep Purple, Eric Clapton, U2 und Udo Lindenberg erzählt er ebenso gern wie über die veränderten Rahmenbedingungen in der Rundfunklandschaft. Am Donnerstag, 15.05. wird er im Café aus dem Nähkästchen… 

AUSVERKAUFT: Samstag, 10.05.25 / 19 Uhr / Table-Quiz mit Frank Suchland

Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Wenn ihr zukünftig über neue Termine informiert werden wollte, dann schickt eine Mail an: miriam.fennen@altepolizei.de. Veranstaltungsort: Café Kleinstadtrevier, Kulturzentrum Alte Polizei Frank Suchland lädt ein zum Schaumburger Table Quiz in Stadthagen – Interessante Fragen und erstaunliche Antworten in lockerer Runde. Suchland verpackt die Quizfragen auf höchst unterhaltsame Weise in kleinen Geschichten, die zum Schluss des Abends aufgelöst werden. Wenn Sie ein Ticket ergattert haben, melden Sie Ihr Rate-Team mit Personen-Anzahl und Ansprechperson bitte im Infobüro: info@altepolizei.de oder 05721-893770. Infos zum Host: franksuchland.de Foto: Marie Christin Pratsch

März – Juli 2025 / Ausstellung im Café – Tania Smolka: Filmriss

Ausstellung Filmriss Die Ausstellung der Künstlerin Tania Smolka aus Schaumburg im Galeriebereich des Kulturzentrums „Alte Polizei“ zeigt eine Auswahl von Bildern auf Leinwand und Holz, die in den letzten Monaten entstanden sind. Thematisch entstehen abstrahierte Landschaften, die sich auf deren Stimmung und Atmosphäre konzentrieren. Die Bilder manifestieren kurze Momente aus digitalen Aufenthalten auf YouTube und Mediatheken in Malerei und Text – für die Ideen dafür wurden szenische Sequenzen inklusive ihrer Untertitel fragmentiert und bekommen durch die Präsentation im Ausstellungsbereich neue Zusammenhänge für den Betrachterblick. Eintritt frei Öffnungszeiten: Mo-Do 8.30-12 Uhr; 14-22 Uhr und Freitags 8.30-12 Uhr