Angebote
Hier findet ihr alles, was in unserem Haus an Gruppenaktivitäten stattfindet. Von vielfältigen Café-Angeboten über Künstlerisch-kreatives bis zu Spiele-Treffs, Sozialarbeit und Ferienangeboten.
Gemeinsame Ferienbetreuung in der Alten Polizei für Grundschulkinder:
Kontakt: ferien@altepolizei.de

Dienstag, 19.30 – 21 Uhr
Afro-brasilianische Percussion für Jung & Alt
Petra Konegen

Mi, 16 – 18 Uhr (jeden 1. Mittwoch im Monat)
Renate Wöbbeking
Mo-Di, Do-Sa 16 – 20 Uhr, für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren
Raouf Androun & Jörg Lehnert

Do, 16 – 18 Uhr
Werkstatt zum Basteln & Werkeln für Kinder ab 6 Jahren
Eva Irurita

Mi, 17 – 19 Uhr, für Mädchen von 12 bis 18 Jahren
Eva Irurita & Renée Gehrmann

Di, 10 – 12 Uhr
Renate Neumann & Almuth Rygulla

Sa, 15 – 17 Uhr (jeden 3. Samstag im Monat)
Cornelia Krömer

Mi, 19 – 22 Uhr
in Kooperation mit der VHS Schaumburg
Renate Junklewitz
Macht mit! Kommt vorbei!
Wir freuen uns auf Euch.
Alle Angebote von A-Z
Grundlegende Spieltechniken in einer fröhlichen Runde Gleichgesinnter lernen, Trommelspiel verbessern, Erlerntes vertiefen oder bereits vergessene Fähigkeiten wieder auffrischen.

jeden 3. Mittwoch im Monat
Ansprechperson: Michael Schalich
Ansprechperson: Ina Precht
Ansprechperson: Michael Schalich
jeden 1. Mittwoch im Monat
Ansprechperson: Michael Schalich
Musik-Café für Alle
Ansprechperson: Anke Baumann
Internationales Treffen für alle Interessierten
Kontaktstelle Ehrenamt LK SHG
Ansprechperson: Manuela Babatz
Ansprechperson: E. Bolte-Binz
Ansprechperson: Gerhard Albes
nur in den geraden Wochen
Ansprechperson: Jörg Thamm
Ansprechperson: Britta Dobrowolski
jeden 1. Mittwoch im Monat
Ansprechperson: Renate Wöbbeking
jeden 2. Donnerstag im Monat
Ansprechperson: Vera Wedig
Ansprechperson: Hansing, Stöffker
jeden 2. Mittwoch im Monat
Ansprechperson: Heinz Aumann
Bei den Gemeinsamen Ferien handelt es sich um die verlässliche Kinderbetreuung im Grundschulalter während der Oster-, Sommer- und Herbstferien. Die Koordination und Umsetzung obliegt Michael Naumann. Das Zeitfenster der Betreuungswochen umfasst in den Herbst- und Osterferien die gesamten zwei Wochen. Im Sommer werden die letzten dreieinhalb Wochen für die Kinder reserviert.
Die Betreuer-Crew ist freudig, aufmerksam und für jeden Spaß zu haben. Neben dem Tropicana-Bade-Tag, Workshop mit Theater, Musikangebot zum Mitmachen, Ausflügen mit Kleinbussen, z.B. auf die Badeinsel, Museen, Wasserwerk u.v.a., wird gemalt, gebastelt und gekocht.
In den Ferienzeiten bleibt die Alte Polizei für Hausgruppen und Veranstaltungen geschlossen und somit steht den Kids die komplette zweite Etage zur Verfügung! Yeah! Wir freuen uns auf Euch!
Bei Fragen steht Michael Naumann gerne zur Verfügung. Bitte per E-Mail an ferien@altepolizei.de oder über unser Infobüro: 05721-893770.
Weitere Infos findet ihr >>hier.
Hier findet Ihr die Anmeldeformulare für die kommenden Ferienzeiten:
Das Projekt wird durch die Stadt Stadthagen gefördert.
Ansprechperson: Michael Naumann
alle 2 Monate
Ansprechperson: Gabi Bollmann
Ansprechperson: Eva Irurita
Ansprechperson: Marlies Hasemann
offenes Treffen für Menschen mit Demenz
05721–893773
Marion Greif / AK Leben mit Demenz
und zeitgleich:
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
05721–893773
Marion Greif / AK Leben mit Demenz
jeden 3. Monat im Monat
Ansprechperson: Christian Meyer
Ansprechperson: Eva Irurita & Renée Gehrmann
jeden 2. Mittwoch im Monat
Ansprechperson: Horst Posselmann
Ansprechperson: Michael Schalich
Ansprechperson: Helga Wiegmann
Jeden 3. Montag im Monat
Ansprechperson: Eva Irurita & Feliks Oldewage
in Kooperation mit der VHS
Ansprechperson: Renate Junklewitz
jeden 1. Mittwoch und jeden 3. Donnerstag im Monat
Ansprechperson: Jörg Rommel
Ansprechperson: Anja Wischhöfer
Ansprechperson: Ümit Incedal
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
Ansprechpersonen: Fritz Siebürger, Claudia Walderbach
6x pro Jahr
Ansprechperson: Kerstin Badtke
Ansprechperson: Heike Bölk
in den ungerade Kalenderwochen
Ansprechperson: Fred Gothe
1x im Monat nach Ankündigung
Ansprechperson: Cornelia Krömer
Ansprechperson: Stephanie Budde-Thoms
Ansprechperson: Oktay Ecicioglu
Ansprechperson: Rocco Lavella
Nach Vereinbarung
Hotline: 05721 893778
Ansprechperson: Rainer Borgstedt
Ansprechpersonen: Renate Neumann & Almuth Rygulla
jeden 2. Samstag im Monat
mit dem SpielCafé gibt es ein neues familienfreundliches Angebot im Kulturzentrum Alte Polizei – Mehrgenerationenhaus Schaumburg statt. Hier wird jede Altersgruppe moderiert von Janine Gilbeau das passende Gesellschaftsspiel finden. Zudem wird es ein begleitetes Kinderspaß Angebot für kleinere Kinder geben. Kommt und spielt mit!
Ansprechperson: Eva Irurita, Janine Gilbeau
Ansprechperson: Anna Bogomolov
Ansprechperson: Anna Bogomolov
Ukrainisch/Russisch – Deutsch
Samstags nach Ankündigung
Ansprechpersonen: Irina Schewtschenko & Anna Bogomolov
Musikschule SHG
Ansprechperson: Ulrike Meyer
1x im Monat nach Absprache
Ansprechperson: Guido Ronge
Standardtänze und lateinamerikanische Tänze
Ansprechperson: Volker Much
Ansprechperson: Karin Bantje
ab der 4. Klasse
Ansprechperson: Renate Junklewitz
Ansprechperson: G-Stelle, Hansing
Ansprechperson: G-Stelle, Hansing
Ansprechperson: Weiyi Tilgner-Chang
Ansprechperson: Tatjana Illi
Bei Interesse vermitteln wir gerne die Ansprechpartner*innen der Angebote & Hausgruppen.
Außerdem beraten und unterstützen wir gerne bei der Entwicklung neuer Angebote: Gerne vereinbaren wir ein Gespräch über Mitwirkungsmöglichkeiten.