Mehrgenerationenhaus Schaumburg
Mehrgenerationenhäuser schaffen Begegnung
So unterstützen Mehrgenerationenhäuser zum Beispiel bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, beraten und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden. Teilhabe und die Möglichkeit, sich zu engagieren und mitzugestalten, werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich, ob im ländlichen oder städtischen Raum: Die Häuser tragen mit ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten einen wichtigen Beitrag, damit die Menschen sich in ihren Kommunen- ganz gleich wo in Deutschland- wohl und unterstützt fühlen.
Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend startete am 1. Januar 2021. Für acht Jahre werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert.
Im Programmflyer finden Sie weiterführende Informationen. Sie können ihn hier in verschiedenen Sprachen als barrierefreies PDF herunterladen.
Angebote
Kultur & Freizeit
- Offenes Café | Musik Café
 Mi 10:30 – 12:00 Uhr, Anke Baumann
- Kicker Freunde
Do ab 20 Uhr
- Mehrgenerationenhaus – Chor „Einfach Singen“
 Mi ab 10.00 Uhr, Helga Wiegman
- Spiele-Treff
 Do 13:00 – 17:30 Uhr, Anna Bogomolov
- Puppen-Theater „Die Schaumburger Holzköpfe“
 Di 15.30 bis 18.00 Uhr, alle zwei Wochen (ungerade Wochen), Fred Grote
- Näh-Werkstatt für alle                                                                                  Mi 09:00 – 12:00 Uhr, Barbara Gerhards
Begegnung
- Internationales Frauenfrühstück
Do 10 – 12 Uhr (2. Do. / Mon.)
- Das SpielCafé für alle! 
 So 15-18 Uhr (Termine: 06.04.25; 04.05.25; 07.09.25; Special am Fr. 04.10.25 – Tag der offenen Tür mit der Maus; 02.11.25; 07.12.25)
- Mehrgenerationenhaus – Forum 
 Mi 17:00 – 18:00 Uhr (3. Mi / Mon.), Swetlana Milo
- Seniorentreff mit Frühstück im Kleinstadtrevier
 Di 10:00 – 12:00 Uhr, Renate Neumann & Almuth Rygulla
Für eine demenzfreundliche Stadt
- Leben mit Demenz – offenes Treffen für Menschen mit Demenz
 Mi 10:00 – 12:00 Uhr, Marion Greif / AK Leben mit Demenz
- Leben mit Demenz – Gesprächkreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
 Mi 10:00 – 12:00 Uhr, Marion Greif / AK Leben mit Demenz
Medien & Technik
- Arbeiten am PC & offenes Treffen für alle MGH 
 Di 15:30 – 17:00 Uhr, Michael Schalich
- Café digital 
 Mi 19:00 Uhr (1. Mi / Mon.), Michael Schalich
- ReparaturCafé
 Sa 15:00 – 17:00 Uhr (3. Sa / Mon.), Cornelia Krömer
Kinder & Jugendliche
- Kreativ – Werkstatt für Alle (ab 6 Jahren) – startet wieder am 24.10.24
 Do 16:00 – 18:00 Uhr