
Endlich Sommer und auch wieder Kultur unter freiem Himmel! Live und analog! Vom 23.07.2021 bis zum 28.08.2021 lädt das Kulturzentrum Alte Polizei an den Wochenenden gemeinsam mit vielen Kooperationspartner*innen zu verschiedenen Kulturveranstaltungen in den Innenhof des Stadthäger Renaissance-Schlosses ein! Auf Basis eines detailliert ausgearbeiteten Hygienekonzepts ist die Durchführung der Veranstaltungen aktuell möglich.
Die Organisation der Veranstaltungen erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Finanzamts Stadthagen als Veranstaltungsort und in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Schaumburg. Auf Grund der gegenwärtigen Sicherheitsmaßnahmen wird es im großzügig arrangierten Innenhof eine feste Platzwahl geben.
Ticketing:
- bitte beachten Sie das aktuelle Hygienekonzept auf unserer Homepage!*
- Feste Platzwahl mit Registrierung
- VVK: Online, Infobüro Kulturzentrum Alte Polizei, Buchhandlung Schmidt (Am Markt 2, 31655 Stadthagen) & Tourist Info Stadthagen
- Verschiedene Kategorien: Tische inkl. 4 Plätzen / Sitzreihen in verschiedenen Größen
- Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei bei den Abendveranstaltungen, Ermäßigung: Schüler*innen 10 €, Student*innen 15 € bei den Abendveranstaltungen
- WICHTIG: Bei Fragen 05721-893770 und/oder tickets@altepolizei.de
- Einlass: Jeweils ca. 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn / ggf. Selbst-Test-Zeit bedenken & im Vorfeld anmelden.
- Wir behalten uns vor ggf. auf Grund von Unwetterlagen Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen kurzfristig absagen zu müssen. Bitte achten Sie auf aktuelle Hinweise auf unserer Homepage. Erworbene Tickets werden in diesem Fall erstattet.
- Denken Sie bitte in jedem Fall an wetterfeste Kleidung
/
/
/
/

Freitag, 23.07.2021 / 20.30 Uhr
Steiner & Madlaina - Wünsch mir Glück
Gefördert vom Bundesverband Soziokultur e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur Programm“ aus den Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Tickets: 20€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.
Samstag, 24.07.2021 / 20.30 Uhr
Flo Mega - Live
Gefördert vom Bundesverband Soziokultur e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur Programm“ aus den Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Tickets: 22€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.


Freitag, 30.07.2021 / 20.30 Uhr
Gefördert vom Bundesverband Soziokultur e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur Programm“ aus den Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Tickets: 18€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.
Samstag, 31.07.2021 / 20.30 Uhr
Friedhelm Kändler & die Heimatrosen, Special Guest Alix Dudel
Gefördert im Rahmen des Programms „Niedersachsen dreht auf“ des Nds. Ministeriums für Wissenschaft und Kultur in Kooperation mit der Schaumburger Landschaft.
Tickets: 22€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich



Sonntag, 01.08. 2021 / 15.00 Uhr
Theater Neumond - Pauken, Blech und Pampelmusen
Gefördert im Rahmen des Programms „Niedersachsen dreht auf“ des Nds. Ministeriums für Wissenschaft und Kultur in Kooperation mit der Schaumburger Landschaft.
Das aktuelle Musikprogramm 2014 mit ganz neuen und bekannten Liedern aus 25 Jahren Liederschreiben. Drei Gitarren, ein Spieler und ganz viele Lieder zum Lachen, Staunen, Träumen, Mitklatschen und vielleicht sogar Mittanzen.
Da segelt eine Junge übers Meer, Frösche werden geküsst, Piraten machen, was ihnen gefällt und wir träumen uns ins Zuckerland, wo Naschen nicht verboten ist.
Tickets: 5€
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.
Freitag, 06.08.2021 / 20.30 Uhr
Nacht der Gitarren
Gefördert vom Bundesverband Soziokultur e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur Programm“ aus den Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die NACHT DER GITARREN versammelt die weltbesten Akustikgitarristen für Performances ihrer neuesten Original-Kompositionen und zum musikalischen Austausch im Rahmen eines Konzertabends. Zu jeder Tour präsentiert Brian Gore eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, um diesen sehr speziellen Abend mit Solo-Duett-und Quartett-Performances mitzugestalten und die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarren-Welt herauszustellen. Für die anstehende Open-Air-Veranstaltung in Stadthagen konnte Nacht-der- Gitarren- Erfinder Brian Gore drei der besten Akustikgitarristen Europas verpflichten:
Lulo Reinhardt (von der berühmten Reinhardt-Familie), sowie Aleksey Krupsky (Ukraine), Yuliya Lonskaya (Belarus) und Sinesi Quique (Argentinien)
Tickets: 22€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.


Samstag, 07.08.2021 / 20.30 Uhr
Phillip Dornbusch & Projektor - Reflex
Gefördert im Rahmen des Programms „Niedersachsen dreht auf“ des Nds. Ministeriums für Wissenschaft und Kultur in Kooperation mit der Schaumburger Landschaft.
Mit seiner Band PROJEKTOR kreiert der Berliner Saxophonist Phillip Dornbusch ein besonderes musikalisches Bild, gekennzeichnet durch sein kompositorisches Kalkül und den Mut zur Freiheit. Der Saxophonist projiziert in seinen Kompositionen ein musikalisches Abbild der Gegenwart: Innerhalb seiner Stücke greift er die verschiedensten Emotionen auf. So übernehmen alle fünf Charaktere: Phillip Dornbusch(Sax), Johanna Summer (Piano), Johannes Mann(Gitarre) und Roger Kintopf(Bass), Philip Dornbusch (Drum) für ihre Instrumente untypische Aufgaben und entwerfen so ein Bild, welches unklar schimmert, aber doch zu leuchten vermag.
Tickets: 18€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.
Sonntag, 08.08.2021 / 15.00 Uhr
Theater Neumond - Konrad und Lorenz ... oder ich hab dich zum Fressen gern
Gefördert im Rahmen des Programms „Niedersachsen dreht auf“ des Nds. Ministeriums für Wissenschaft und Kultur in Kooperation mit der Schaumburger Landschaft.
Tickets: 5€
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.


Freitag, 13.08.2021 / 20.30 Uhr
HG. Butzko - Aber witzig
Gefördert im Rahmen des Programms „Niedersachsen dreht auf“ des Nds. Ministeriums für Wissenschaft und Kultur in Kooperation mit der Schaumburger Landschaft.
Es gibt Kabarett und es gibt Kabarett mit HG. Butzko. Das ist schon auch irgendwie Kabarett, aber irgendwie ist es auch ein bisschen anders. Denn was HG. Butzko macht, ist eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit. Und getreu dem Motto: “logisch statt ideologisch” hat Butzko dabei einen ganz eigenen, preisgekrönten Stil entwickelt, den die Presse mal als “Kumpelkabarett” bezeichnet hat, und mit dem er in Hinter- und Abgründe blickt und die großen Themen der Welt so beleuchtet, als würden sie “umme Ecke” stattfinden. In seinem inzwischen 11. Programm “aber witzig” spürt Butzko dem Irrsinn nach, der mit der postfaktischen Zeitenwende einhergeht.
Tickets: 18€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.
Samstag, 14.08.2021 / 20.30 Uhr
Tina Teubner & Ben Süverkrüp - Wenn Du mich verlässt komm ich mit
Gefördert vom Bundesverband Soziokultur e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur Programm“ aus den Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen.
Die Grenzen zwischen „privat“ und „politisch“ sind nicht mehr aufrecht zu erhalten. Die Welt brennt: Tina wagt den Blick ins Innerste. Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme scheucht sie ihr Publikum auf: Nicht kratzen. Waschen. Tolstoi schreibt: „Alle wollen die Welt verändern, niemand sich selbst.“ Wie wäre es mit folgendem Geschäftsmodell: Tina verändert die Welt, Ben muss an sich arbeiten, und das Publikum darf dabei zugucken. „Tina Teubner war, ist und bleibt die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene.“ (HSA)
Tickets: 20€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.


Freitag, 20.08.2021 / 20.30 Uhr
Rüdiger Baldauf - Strawberry Fields
Gefördert vom Bundesverband Soziokultur e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur Programm“ aus den Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Beatles mal anders. Eine konsequent kreative Hommage. Komprimierte zehn Jahre Bandgeschichte, allein 12 Studioalben, hunderte Songs, viele davon absolut legendär. Wer hier ran geht, sollte wissen, was er tut. Erfreulicherweise muss man sich bei Rüdiger Baldauf in dieser Hinsicht nun wirklich keine Sorgen machen. Denn der namhafte und vielseitige Trompeter, der bereits mit Shirley Bassey, Joe Zawinul oder Maceo Parker tourte,versprüht nicht nur massiv gute Laune, sondern legt auch genau den richtigen Mix aus Demut und neuen Ideen vor. Nun also ein brandneues Projekt, quasi die Beatles reloaded, nur anders. Die Songauswahl ist überraschend und durchdacht, der Sound nah dran an den durchaus auch mal schrammeligen Sechzigern. Modern und hoch versiert klingt es trotzdem, denn Baldaufs Mitspieler Thomas Heinz (Drums), Marius Goldhammer (Bass) und Christian Frentzen (Keyboards) legen ihre ganz eigene Interpretation der charakteristischen Beatles-Chöre vor. Eben ein perfekt eingespieltes, immer noch hungriges Team. Wie auch beim „Jackson Trip“kommt man komplett ohne Vocals aus und spielt nicht nur einmal offen mit den Erwartungen der Zuhörer. Die simplen Melodien werden mit eigenen Ideen unterfüttert, und so mancher kurze Originalsong wird weitergedacht, ohne das Ansehen der größten Band aller Zeiten zu schmälern – eine Top Vorlage für ein neues und spannendes Rüdiger-Baldauf-Projekt.
Tickets: 22€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.
Samstag, 21.08.2021 / 20.30 Uhr
JMO - Dandoula Tala
Gefördert vom Bundesverband Soziokultur e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur Programm“ aus den Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien.
JMO: drei Länder – eine Sprache! „Dandoula Tala“ ist der Titel der zweiten CD und bedeutet auf Mandinka „no borders“. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einem unvergesslichen Hörabenteuer! Die Musik von JMO – Jan Galega Brönnimann (Schweiz), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) – lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Moussa Cissokho träumt von einem befreiten Afrika. In seinen Texten geht es um Sehnsucht, die Liebe zu seiner Mutter, um geheimnisvolle Flüsse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa. Die erste CD „Al nge taa“ wurde von der Presse und vom Publikum international gefeiert und erscheint bereits in dritter Auflage. Die Musik hat sich stark weiterentwickelt. Jedes Instrument hat seinen Platz gefunden. Der perlend klare Klang der Kora (afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedensten Perkussion-Instrumenten von Omri Hason. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
Tickets: 20€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.



Freitag, 27.08.2021 / 20.30 Uhr
New Orleans Syncopators - A Hot Friday Night
Gefördert vom Bundesverband Soziokultur e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur Programm“ aus den Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Seit mehr als 40 Jahren sind die NEW ORLEANS SYNCOPATORS eine Göttinger Institution. Sie erfreuen seit 1979 ihr Publikum mit ihrer Spielart des klassischen Jazz, einer Musik zum Tanzen, Fußspitzenwippen, Fingerschnippen und Zuhören.
Zu ihren musikalischen Vorbildern gehören u.a. Louis Armstrong oder Clarence Williams, deren Schallplatten sie aufmerksam anhören, nachempfinden und ständig erweitern. Auf Jazzfestivals in Deutschland und der Schweiz sowie in den Partnerstädten Göttingens waren sie zu hören. Ihr Lazy Saturday Afternoon besitzt über Jahre Kultstatus. Freuen Sie sich auf eine facettenreiche, farbige und fröhliche musikalische Unterhaltung, die ihre Fußspitzen zum Wippen bringt und sie zum Tanzen von Charleston, Shimmy oder Jitterbug animiert !
Besetzung: Jochen Decker (tp) – Holger Renneberg (tb) – Peter Prause (cl) – Gregor Kilian (p) – Wolfgang Beisert (bjo) – Jochen Beyer (sous) – Wolfgang Jordan (dr)
Tickets: 15€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.
Samstag, 28.08.2021 / 20.30 Uhr
Gefördert vom Bundesverband Soziokultur e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur Programm“ aus den Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Der Name ist Programm. Starbugs Comedy lassen es so richtig krachen. Sie spielen mit allem, was ihnen in die Hände kommt. Und das sind nicht nur Klischees. Wie lebendige Cartoons springen, tanzen und reiten die Comedians durch ihre Sketche und machen dabei vor nichts Halt, außer vor der Pause. Die drei Schweizer tanzen auf vielen Hochzeiten, gelegentlich auch mit falschen Damen. Eben noch auf dem Tanzparkett, findet man sich im Wilden Westen und in der nächsten Sekunde auf einer großen Konzertbühne wieder.
Tickets: 24€
ermäßigt: 10€ SchülerInnen / 15 € StudentInnen / Kinder unter 12 Jahren Eintritt frei
Hinweis: Tickets können hier online via PayPal erworben und anschließend selbst ausgedruckt werden. Barverkauf der Tickets ist an den VVK Stellen möglich.

Herzlichen Dank für die Unterstützung:

















