Zum Inhalt springen

Allgemein

Samstag, 29.11.25 / 20 Uhr / Jochen Malmsheimer – „Statt wesentlich die Welt bewegt…“

Kabarett Veranstaltungsort: Aula Ratsgymnasium Stadthagen, Büschingstraße 37 „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab’ ich wohl nur das Meer gepflügt…“ ein Rigorosum Sondershausen Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte.Wer vermag das zu sagen? Und, vor allem, warum?In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt… 

Samstag, 21.11.25 / 20 Uhr / Max Uthoff – Alles im Wunderland

Kabarett Spätestens seit seiner Moderation (zusammen mit Claus von Wagner) der ZDF Kabarettsendung ,,Die Anstalt“ gilt der studierte Münchner Jurist Max Uthoff als einer der profiliertesten politischen deutschen Kabarettisten. Diese Auszeichnung dürfte nicht zuletzt auch seinem britischen Humor zu verdanken sein, wenn er seine Beobachtungen in knappen, aber stets pointierten Formulierungen voller Sarkasmus und schwarzen Humor artikuliert. In seinem aktuellen Programm wird Uthoff in gewohnt scharfsinniger und -züngiger Weise gesellschaftliche, politische und kulturelle Phänomene und deren Protagonisten kritisch unter die Lupe nehmen, Widersprüche aufdecken und verborgene Motive und lnteressen aufdecken. Ticketpreis: 31,90 € Der Ticketvorverkauf startet in Kürze. Weitere Infos:… 

Samstag, 24.05.25 / 19 Uhr / Lou Kindermann – Kein Wort über die Kaninchen – Es war eine beschissene und wunderbare Zeit!

Café-Lesung Hannover in den 70er Jahren: Ein junges Ehepaar bekommt ein Kind, so, wie sich das damals gehört. Unerhört findet die strenge Vermieterin allerdings den Hauch Wimperntusche, den der Vater trägt, die Herrenhandtasche und ganz besonders den anderen Mann, der manchmal bis zum Morgen bleibt. Das kleine Mädchen fühlt sich bei Mutter, Vater und Onkel geborgen. Gleichzeitig aber spürt sie die Zerrissenheit des Vaters, die Traurigkeit der Mutter und die verachtenden Blicke (nicht nur) Fremder. Lou Kindermann zeichnet in starken Bildern die Geschichte ihrer Familie. Das ist lustig, traurig, und zutiefst bewegend. Eine Ermutigung an uns alle, der Vergangenheit nachzuspüren…